
Was versteht man unter einer Verstopfung?
Eine Verstopfung kann sich durch Beschwerden wie unregelmäßige oder ausbleibende Toilettengänge, harten Stuhl oder erschwerte Darmentleerung äußern. So unterschiedlich die Beschwerden sind, so unterschiedlich erlebt jeder Einzelne die Verstopfung, meist ist sie lästig und sorgt für Unwohlsein und eine verringerte Lebensqualität.

Verstopfung bei Erwachsenen: Was tun?
Jeder Mensch hat hin und wieder mit Verstopfung zu kämpfen. Wir wissen, wie frustrierend und belastend diese Phasen sein können. Deshalb helfen wir gerne dabei, mögliche Ursachen von Verstopfung zu erkennen und diesen vorzubeugen.

Verstopfung bei Kindern: Was tun?
Verstopfung ist ein sehr häufiges Problem bei Kindern. Meistens besteht allerdings kein Grund zur Sorge. Wir helfen dabei, Verstopfung zu erkennen, vorzubeugen und schonend für Erleichterung zu sorgen.
Verstopfung vorbeugen
Eine Verstopfung ist belastend und kann die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Manche Personengruppen sind von Verstopfung häufiger betroffen. Damit es erst gar nicht so weit kommt, kann es ratsam sein, unregelmäßigem und ausbleibendem Stuhlgang vorzubeugen.
.png/jcr:content/MicrosoftTeams-image%20(2).png)
Was tun bei Verstopfung mit Blähungen?
Mitunter wird eine Verstopfung von Blähungen, Völlegefühl oder einem unangenehmen Druck im Bauch begleitet. Luft im Bauch ist etwas ganz Natürliches. In Verbindung mit einer verlangsamten Darmaktivität können angestaute Gase im Darm während einer Verstopfung jedoch zu einem Blähbauch und somit einer zusätzlichen Belastung werden.