
Welche täglichen Gewohnheiten können eine Ursache von Verstopfung sein?
Der Alltag und somit unsere täglichen Routinen haben einen starken Einfluss auf das menschliche Verdauungssystem. Die gute Nachricht ist: Schon kleine Korrekturen können Großes bewirken. Schon ein paar simple Veränderungen der persönlichen Lebensgewohnheiten können helfen.

Was sind die Ursachen einer Verstopfung beim Reisen?
Eine Verstopfung kann eintreten, wenn sich das Leben oder die tägliche Routine ändert. Reisen und Urlaube können viele Dinge durcheinanderwirbeln und mitunter auch die Verdauung und damit den Stuhlgang beeinflussen. Sich an neue Tagesabläufe, neues Essen und eine neue Umgebung anzupassen, kann das Verdauungssystem belasten und zu einer Verstopfung führen.

Warum kann Verstopfung auch durch Stress hervorgerufen werden?
Gesunder Geist, gesunder Körper. Das Verdauungssystem kann mitunter sehr empfindlich auf Stress reagieren. Egal, ob man unter Druck steht, ob man mit Deadlines zu kämpfen hat oder auf persönlicher Ebene eine schwere Zeit durchlebt: All diese Faktoren können einen starken Einfluss auf das Verdauungssystem haben und eine Verstopfung begünstigen.

Warum das Älterwerden eine Ursache für Verstopfung sein kann
Bei älteren Menschen kommt es häufiger zu einer Verstopfung. Viele Betroffene fühlen sich dadurch in ihrer Lebensqualität stark beeinträchtigt. Umso wichtiger ist es, zu verstehen, wie das Alter den Körper verändert und welche Gegenmaßnahmen getroffen werden können.

Verstopfung während und nach der Schwangerschaft – ein häufiges Phänomen
Während der Schwangerschaft kommt es zu einer Zunahme bestimmter Hormone, die viele Veränderungen im Körper bewirken. Schwangere und stillende Frauen leiden häufig unter Verstopfung und trägem Darm. Die lästigen Beschwerden können behandelt werden, um die Lebensqualität wieder zu verbessern.

Chronische Verstopfung und Verstopfung als Folge von Erkrankungen
Mitunter tritt Verstopfung infolge von Erkrankungen auf, die nicht direkt den Verdauungstrakt betreffen. Auch die medikamentöse Behandlung chronischer Erkrankungen kann Verstopfung verursachen. Halten die Störungen im Darmtrakt über einen Zeitraum von mehr als drei Monaten hinweg an, spricht man von einer chronischen Verstopfung.