Wie funktioniert das Verdauungs system?

  4 min

Thema

  • Tipps

Für viele von uns ist Essen zweifellos eine grosse Freude im Leben. Unzählige Kochshows, Food Influencer und Ernährungstrends erfreuen sich grosser Beliebtheit. Noch wichtiger ist allerdings, dass die Nahrung die Hauptquelle unserer Nährstoffversorgung darstellt. Es ist der Verdauung zu verdanken, dass wir die Nährstoffe auch nach dem Abbeissen, Kauen und Herunterschlucken nutzen und verarbeiten können.

Warum ist Verdauung wichtig?
Die Bedeutung der Verdauung liegt auf der Hand. Hippokrates, der als "Vater der Medizin"1 gilt, sagte vor über 2.000 Jahren: "Alle Krankheiten beginnen im Darm."2 Obwohl diese Aussage heute nicht mehr wortwörtlich gültig ist, haben neueste Forschungsergebnisse gezeigt, dass eine gestörte Darmflora zu verschiedenen Stoffwechselstörungen führen kann, darunter Fettleibigkeit, Diabetes und nicht-alkoholische Fettleber.24 Es ist unbestritten, dass ein gesundes Verdauungssystem eine unverzichtbare Grundlage für ein gesundes Leben bildet.

Obwohl die Verdauung grösstenteils unsichtbar im Körperinneren stattfindet, arbeitet sie doch unaufhörlich wie ein Ninja Turtle oder die fleissigen Mainzelmännchen. Lass uns einen genaueren Blick auf die Arbeit des Verdauungssystems werfen.

Was gehört zum Verdauungssystem?

Das menschliche Verdauungssystem hat die wichtige Aufgabe, Nahrung zu verdauen, Nährstoffe aufzunehmen und schliesslich Abfallprodukte als Stuhl auszuscheiden. Es besteht aus verschiedenen Teilen, nämlich dem Mund, dem Rachen, der Speiseröhre, dem Magen, dem Dünndarm und dem Dickdarm. Hinzu kommen noch die sogenannten Nebenorgane wie Zähne, Zunge, Speicheldrüsen, Leber, Gallenblase und Bauchspeicheldrüse.3 Zusammen bilden sie ein grossartiges Team, das sich sogar mit den Avengers oder den Power Rangers messen könnte.

Anatomie der Verdauung: Verdauungsorgane

Viele Organe und Körperteile arbeiten wie ein Uhrwerk zusammen. Jedes einzelne ist Teil eines gut funktionierenden Ablaufs und wird benötigt, um das Verdauungssystem am Laufen zu halten. Wir werden nun diese Körperteile und Verdauungsorgane des Menschen mit ihren einzelnen Funktionen kennen lernen.

Mundhöhle
Die Verdauung beginnt im Mund mit der mechanischen Verarbeitung der Nahrung durch Zähne und Zunge. Hier finden auch das Schmecken und die Vermischung der Nahrung mit Speichel statt.3 Der Speichel enthält bereits Abbauenzyme (Amylase), welche langkettige Kohlenhydrate, wie z. B. Stärke, in kürzere Zucker spaltet. Deshalb wird z. B. Brot immer süsser, je länger man es kaut.

Pharynx
Der Pharynx (Rachen) ist ein Durchgang, der die Nahrung in die Speiseröhre transportiert.3,6

Speiseröhre
Die Speiseröhre ist hauptsächlich dafür verantwortlich, Nahrung in den Magen zu befördern. Dies geschieht durch Muskelkontraktionen.3

Magen
Im Magen wird die Nahrung mechanisch und chemisch abgebaut. Abwechselnde Kontraktionen und Entspannungen der Magenmuskulatur führen zur Bildung des Chymus (Speisebrei). Dabei handelt es sich um eine Mischung teilweise verdauter Nahrungspartikel in flüssigem Zustand. Der chemische Abbau der Nahrung findet mithilfe der sauren Magensäfte statt.3

Dünndarm
90 % der Nährstoffe werden im Dünndarm aufgenommen. Der Dünndarm erhält während der Verdauung Speisebrei aus dem Magen und Verdauungsstoffe aus der Bauchspeicheldrüse und Leber. Der Dünndarm ist der primäre Ort, an dem die chemische Verdauung und Nährstoffaufnahme stattfindet.3

Dickdarm
Der Dickdarm ist für die Aufnahme von Wasser und Salzen, aber auch Vitaminen verantwortlich.3,18 Je länger der Stuhl im Dickdarm verweilt, desto mehr Wasser wird ihm entzogen. Anschliessend befördert der Dickdarm den Stuhl durch Muskelkontraktionen in das Rektum.

Rektum
Dort leiten Rezeptoren den Stuhlgang ein. Der Dickdarm endet am Anus, wo der Stuhl ausgeschieden wird.3

Welches DulcoLax® Produkt ist das richtige für dich?

Beantworte ein paar Fragen über deine Toilettengewohnheiten, und wir schlagen das passende Produkt für dich vor.

Starten

Der Verdauungsprozess

Im Verdauungssystem finden im Wesentlichen sechs Vorgänge statt, um unseren Körper mit wertvollen Nährstoffen zu versorgen.6

Nahrungsaufnahme

Der Verdauungsprozess beginnt mit der Lieblingsbeschäftigung des Krümelmonsters aus der Sesamstrasse: Essen!6 Dies ist der erste Schritt im Verdauungsprozess, bei dem die Nahrung durch den Mund aufgenommen wird.

Mechanische Verdauung

Die Nahrung muss für die Verdauung zuerst in kleinere Stücke zerlegt werden. Diese mechanische Verdauung beginnt im Mund mit den Zähnen und der Zunge.6 Ausserdem werden im ganzen Verdauungstrakt Nahrung und Verdauungssäfte vermischt und so weiter mechanisch zerkleinert.

Chemische Verdauung

Die chemische Verdauung zerlegt Kohlenhydrate, Proteine und Fette unserer Nahrung in kleinere Moleküle, die zur anschliessenden Verwendung vom Körper aufgenommen werden können.6

Transport

Muskelkontraktionen bewegen den Nahrungsbrei durch das gesamte Verdauungssystem.6

Nährstoffaufnahme (Absorption)

Bei der Absorption gelangen Nährstoffe durch die Schleimhaut des Dünn- und Dickdarms ins Blut. Das Blut transportiert die Nährstoffe dann durch den Körper dorthin, wo sie gebraucht oder gespeichert werden.6

Ausscheidung

Der Körper beseitigt Nahrungsbestandteile, die nicht verdaut oder absorbiert werden können. Dieser letzte Schritt der Verdauung wird auch als Ausscheidung oder Stuhlgang bezeichnet.6

Wie bewegt sich die Nahrung im Verdauungstrakt?

Die Wände der Organe des Magen-Darm-Trakts haben eine Muskelschicht, die es ihnen ermöglicht, sich zusammenzuziehen. Diese als Peristaltik bezeichnete Bewegung kann mit einer Welle verglichen werden, die durch Muskeln bewegt wird.7 So werden Nahrung und Flüssigkeit vermischt und durch den Magen-Darm-Trakt geschoben.8

Wie schafft es mein Verdauungssystem, das Essen zu zerkleinern, sodass mein Körper es aufnehmen kann?

Während die Nahrung durch den Verdauungstrakt geschoben wird, wird sie durch Bewegung (Kauen und Drücken) und das Mischen mit Verdauungssäften in kleinere Stücke zerlegt. Diese Säfte umfassen z.B. Speichel, Magensäure, und Gallensaft.8

Was passiert bei der Verdauung mit den Nährstoffen?

Verdaute Nahrungsmoleküle, Wasser, Mineralien und Vitamine werden vor allem im Dünndarm aufgenommen. Die meisten Stoffe gelangen bei der Absorption in den Blutkreislauf. Hier werden sie zur Speicherung oder Weiterverarbeitung zu anderen Körperteilen transportiert. Zucker, Aminosäuren, Fettsäuren und Glycerin aus der Nahrung ermöglichen dem Körper z. B., Energie zu produzieren, zu wachsen und Zellen zu reparieren.8

Was kann ich tun, wenn es bei der Verdauung nicht voran geht?

Für die Verbesserung deiner Darmgesundheit könnten zwar Massnahmen erforderlich sein, diese lohnen sich aber. Die Vorteile der Behandlung von beispielsweise Verstopfung erstrecken sich auf alle Lebensbereiche. Ein erleichternder Stuhlgang am Morgen ist die beste Voraussetzung für einen guten Start in den Tag. Wenn dein Verdauungssystem richtig funktioniert, fühlt es sich leichter an, deine Lebensziele zu erreichen.

Falls Veränderungen in Ernährung und Lebensstil nicht ausreichen, könnten Abführmittel eine gute Alternative sein.

DulcoLax® und DulcoSoft® stellt dir eine Produktpalette von Tabletten, Zäpfchen, Tropfen, Kapseln, Trinklösung und Pulver als medikamentösen Hilfe zur Verfügung.

Falls du trotz aller Massnahmen weiterhin Symptome hast, wie Verstopfung, Durchfall, Erbrechen, Magenkrämpfe, übermässige Blähungen oder Sodbrennen, oder deine Beschwerden über einen langen Zeitraum andauern, solltest du dich an einen Arzt oder Ärztin wenden.

Es ist wichtig, sich gut um sein Verdauungssystem zu kümmern, denn es kann einen wesentlichen Einfluss auf die Gesundheit und das Wohlbefinden haben. Hör auf deinen Körper.


Finde dein DulcoLax®

Alle Produkte

Alles was du wissen musst

Lerne loszulassen