Verstopfung in und nach der Schwangerschaft lindern

  5 min

Thema

  • Schwangerschaft
Eine Verstopfung während der Schwangerschaft kann eine zusätzliche Belastung darstellen. Schliesslich sind gleich zwei Menschen davon betroffen.

Als Faustregel gilt: Wenn du weniger als dreimal pro Woche Stuhlgang hast und dein Stuhl trocken, hart, klumpig und schwer auszuscheiden ist, hast du wahrscheinlich Verstopfung. Dies kann jedoch individuell sehr verschieden sein.1

Eine Schwangerschaft ist für viele eine wunderschöne Zeit. Jedoch kommt im wirklichen Leben kein Storch heran geflogen, der hilft, die Last zu tragen, und eine Schwangerschaft kann auch mit Herausforderungen verbunden sein. Du bist wahrscheinlich schon genug mit deiner Schwangerschaft beschäftigt und kannst auf die emotionale und körperliche Belastung durch eine Verstopfung gerne verzichten.

Dieser Abschnitt enthält alles Wesentliche zum Erkennen einer Verstopfung in der Schwangerschaft.

Wie häufig tritt Verstopfung in der Schwangerschaft auf?

Verstopfung während der Schwangerschaft ist relativ häufig. Obwohl Verstopfung auch ausserhalb der Schwangerschaft ein häufiges Problem ist, leiden Schwangere tendenziell häufiger darunter als die Allgemeinbevölkerung.2

Eine aktuelle Studie hat gezeigt, dass 40 % der schwangeren Frauen an Verstopfung leiden, während dies nur 21 % der nicht schwangeren Frauen desselben Alters betrifft.2 Das ist fast doppelt so viel.

Andere Untersuchungen schätzen, dass 11 % bis 38 % der Schwangeren und Stillenden von Verstopfung betroffen sind.14

Wenn Du also schwanger bist und Schwierigkeiten hast, auf die Toilette zu gehen, bist Du nicht allein.

Wann beginnt die schwangerschaftsbedingte Verstopfung?

Verstopfung kann jederzeit während der Schwangerschaft auftreten und auch nach der Geburt bestehen bleiben.3

Die Häufigkeit von Verstopfung bleibt zwischen dem zweiten und dritten Trimester relativ konstant:2 
 
  • 61 % der schwangeren Frauen sind im zweiten Trimester betroffen.13
  • 55 % der schwangeren Frauen leiden im dritten Trimester unter Verstopfung.13

Zusätzlich können Eisen- und Calciumpräparate, die während der Schwangerschaft eingenommen werden, die Verstopfung verschlimmern.4

Warum verursacht eine Schwangerschaft Verstopfung?

Verstopfung während der Schwangerschaft kann auf verschiedene Faktoren zurückgeführt werden.16 Der Körper bereitet sich auf die Geburt vor und durchläuft dabei zahlreiche Veränderungen.

1. Hormonelle Veränderungen

Das Hormon Progesteron spielt eine entscheidende Rolle bei der Vorbereitung des Körpers auf die Schwangerschaft. Es führt jedoch auch dazu, dass sich die Darmmuskulatur entspannt und der Verdauungstrakt langsamer arbeitet.4

Gleichzeitig sinkt der Motilinspiegel, was die Darmtransitzeit verlängert und zu einer verstärkten Wasseraufnahme im Darm führt. Dies macht den Stuhl trockener und härter, was die Darmentleerung erschwert.

Auch nach der Geburt kann eine erneute hormonelle Umstellung in Kombination mit den neuen Routinen des Stillens die Verstopfung verstärken.16

2. Körperliche Veränderungen

Mit zunehmender Schwangerschaft wächst die Gebärmutter und übt Druck auf den Darm aus.3 Dies kann zu einem verzögerten Stuhlgang, Blähungen und Unwohlsein führen.3

3. Ernährungsumstellung und Medikamente

Viele Frauen ändern während der Schwangerschaft ihre Ernährungsgewohnheiten. Zudem werden häufig pränatale Vitamine und Nahrungsergänzungsmittel verschrieben, darunter Eisen und Calcium, die die Verstopfung verstärken können.2

Weitere mögliche Ursachen für Verstopfung in der Schwangerschaft

Neben den körperlichen Veränderungen können auch andere Faktoren eine Rolle spielen:

Ballaststoffarme Ernährung: Ballaststoffe helfen, den Stuhl weicher zu machen und die Verdauung zu erleichtern.3

Medikamente mit verstopfungsfördernden Nebenwirkungen: Dazu gehören Eisentabletten sowie bestimmte Antihistaminika, Blutdrucksenker, Antiepileptika und Medikamente zur Behandlung psychischer Erkrankungen.3

Lebensstilfaktoren, die das Risiko für Verstopfung erhöhen: Ein mangelnder Wasserkonsum, zu wenig Bewegung, Stress oder ein unregelmässiger Toilettengang können das Problem verschlimmern.3

Bestehende Verdauungsprobleme: Chronische Erkrankungen wie das Reizdarmsyndrom (IBS) oder Zöliakie können bereits vor der Schwangerschaft Probleme bereiten und während dieser Zeit weiterhin zu Verdauungsstörungen führen.5

Welches DulcoLax® Produkt ist das richtige für dich?

Beantworte ein paar Fragen über deine Toilettengewohnheiten, und wir schlagen das passende Produkt für dich vor.

Starten

Kann eine Darmträgheit in der Schwangerschaft schwerwiegend sein?

Verstopfung kann die Lebensqualität beeinträchtigen und manchmal auf eine Grunderkrankung hindeuten, die ärztlich behandelt werden muss.6,7

Wenn du an Verstopfung leidest, presst du beim Stuhlgang möglicherweise stärker, was zu Hämorrhoiden und Blutungen im Rektum führen kann.7

Es ist ratsam, mit einem Arzt oder einer Ärztin zu sprechen, wenn du während der Schwangerschaft die folgenden Symptome bemerkst:3
 
  • Blut im Stuhl
  • Ungewollter Gewichtsverlust.
  • Sehr schmerzhafte Darmbewegungen
  • Verstopfung über einen ungewohnt langen Zeitraum  

Wie kann man Verstopfung während der Schwangerschaft lindern?

Der erste Schritt zu mehr Wohlbefinden besteht darin, einige Veränderungen im Alltag vorzunehmen. Dieser Prozess sollte schrittweise erfolgen, damit der Körper sich anpassen kann und man beobachten kann, wie er auf die Anpassungen reagiert.

1. Die Ernährung anpassen

Eine ausgewogene Ernährung mit Ballaststoffen, Früchten und Gemüse ist entscheidend, um das Risiko von Verstopfung zu verringern.7 Eine gesunde Ernährung kann auch den Bedarf an Eisen, Calcium und Vitaminen während der Schwangerschaft decken, sodass Eisenpräparate, die oft Verstopfung verursachen, reduziert oder vermieden werden können.14 Lass Dich von Deinem Arzt oder Deiner Ärztin beraten, um Deinen Eisenbedarf zu bestimmen und Deine Ernährung entsprechend anzupassen.

Es gibt keinen speziellen Ernährungsplan gegen Verstopfung während der Schwangerschaft, aber eine Änderung der Essgewohnheiten kann eine Verbesserung bringen.7

Ballaststoffreiche Ernährun

Ballaststoffe spielen eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung einer gesunden Darmtätigkeit.7 Um die Ballaststoffzufuhr zu erhöhen, sollten folgende Lebensmittel in die Ernährung integriert werden:
 
  • Früchte und Gemüse8
  • Vollkornprodukte8
  • Hülsenfrüchte8

Die Aufnahme von Ballaststoffen sollte schrittweise erhöht werden, damit sich der Körper daran gewöhnen kann. Eine zu schnelle Umstellung kann zu Blähungen, Gasbildung und Verstopfung führen.9

2. Trinke reichlich Flüssigkeit

Während der Schwangerschaft steigt das Blutvolumen, was bedeutet, dass dein Körper mehr Wasser benötigt.7 Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist Teil eines gesunden Lebens.

3. Regelmässige Bewegung

Körperliche Aktivität ist eine einfache und wirksame Methode, um die Verdauung anzuregen und das Risiko von Verstopfung zu verringern7. Bereits ein Spaziergang kann die Darmmotilität verbessern und das Risiko von Hämorrhoiden reduzieren.14,15

Empfohlene Bewegungsarten:

Mässige körperliche Aktivitäten wie Spazierengehen, Schwimmen oder andere sanfte Übungen können dazu beitragen, Verstopfung zu lindern oder sogar zu verhindern, indem sie die Darmtätigkeit anregen.Es wird empfohlen, mindestens drei Mal pro Woche 20 bis 30 Minuten aktiv zu sein. Allerdings sollte darauf geachtet werden, dass es nicht zu einer Überhitzung während der Schwangerschaft kommt.10

Regelmässige Bewegung kann nicht nur Verstopfung lindern, sondern auch viele weitere gesundheitliche Vorteile während der Schwangerschaft mit sich bringen.10

4. Gehe immer, wenn du musst

Das Einhalten einer regelmässigen Toilettenroutine jeden Tag zur gleichen Zeit kann deine Darmbewegungen am Laufen halten.11 Versuche, jeden Tag einen festen Zeitraum für den Toilettengang einzuplanen, aber achte auch auf den natürlichen Darmdrang.11

5. Nicht verschreibungspflichtige Medikamente

Wenn alles andere fehlschlägt, gibt es rezeptfreie Medikamente, wie z.B. DulcoSoft®, die dir helfen können.

Bei einer Verstopfung während der Schwangerschaft oder Stillzeit solltest du generell einen Arzt aufzusuchen, bevor du eine Entscheidung über Abhilfemassnahmen triffst.

Dulcolax® bietet eine ganze Auswahl an Abführmitteln an, einschliesslich DulcoSoft®.

6. Stress minimieren

Eine Schwangerschaft kann mit Stress und Stimmungsschwankungen verbunden sein, deren Intensität von Frau zu Frau und je nach Schwangerschaftswoche unterschiedlich sein kann. Es ist wichtig, sich regelmässig Zeit für sich selbst zu nehmen und entspannende Aktivitäten zu finden, die helfen, zur Ruhe zu kommen.

Bei anhaltendem Stress, Angstzuständen oder sogar Depressionen ist es ratsam, einen Arzt oder eine Ärztin aufzusuchen.

Wann kann ich erwarten, dass meine Verstopfung während der Schwangerschaft endet?

Die Dauer der Verstopfung hängt von der Ursache ab. Sie tritt in der Regel sporadisch auf und kann bis zur Entbindung und darüber hinaus in Schüben auftreten.12

Verstopfung während der Schwangerschaft kann unangenehm und frustrierend sein, aber die Symptome lassen sich oft zu Hause lindern. Dennoch empfehlen wir, die Möglichkeiten mit einem Arzt oder einer Ärztin zu besprechen, damit ihr gemeinsam eine Lösung finden könnt.12


Finde dein DulcoLax®

Alle Produkte

Alles was du wissen musst

Lerne loszulassen