Wie verwandelt sich unsere Nahrung in Stuhlgang? Lass uns unser Wunderwerk Verdauung entdecken!
.webp)
Stuhlgang: Was ist normal?
Fangen wir damit an, zu verstehen, was normalen Stuhlgang eigentlich ausmacht.
Häufigkeit des Stuhlgangs: Wie oft ist normal?
Von Durchfall spricht man, wenn jemand mehr als dreimal täglich sehr weichen oder flüssigen Stuhlgang hat, der dringend auftritt bzw. nur schwer zu halten ist.6
Es gibt zwei Arten von Durchfall: akuten und chronischen. Virale, bakterielle und parasitäre Infektionen sind die häufigsten Ursachen für akuten Durchfall. Chronischer Durchfall hingegen kann durch verschiedene Verdauungsstörungen verursacht werden. Falls du häufig an Durchfall leidest, solltest du dich an einen Arzt wenden.8
Welches DulcoLax® Produkt ist das richtige für dich?
Beantworte ein paar Fragen über deine Toilettengewohnheiten, und wir schlagen das passende Produkt für dich vor.
Stuhlgang: Was ist normal?
Der Stuhlgang bildet den letzten Schritt des Verdauungsprozesses. Dieser beginnt mit der Nahrungsaufnahme und findet seinen Abschluss mit der Ausscheidung von festen unverdaulichen Nahrungsbestandteilen und Abfallprodukten, auch bekannt als Stuhl.1
Verdauungssystem
Die Verdauung variiert von Person zu Person, ebenso wie der daraus resultierende Stuhlgang. Was für den einen normal ist, kann für den anderen ungewöhnlich sein. Um festzustellen, ob dein Stuhlgang „normal“ ist, ist es daher hilfreich, zunächst mehr über Stuhlgang zu erfahren.
Mithilfe der Bristol-Stuhlformen-Skala (auch bekannt als Bristol Stool Form; BSF) kann der Stuhl in sieben Typen eingeteilt werden, basierend auf seiner Beschaffenheit und seines Aussehens.2
Im Allgemeinen signalisieren die Typen eins und zwei Verstopfung, drei bis fünf eine normale Verdauung und die Typen sechs und sieben Durchfall.3
Wie sollte dein Stuhl beschaffen sein? Die BSF schlüsselt dies wie folgt auf:12
Ursachen der Probleme mit dem Stuhlgang
Medizinische Ursachen
Medikamente
Lebensstil & Ernährung
Auch dein Lebensstil hat einen Einfluss auf deine Gesundheit. So können sich bestimmte Verhaltensweisen und Gewohnheiten auf deinen Stuhlgang auswirken:18
Gut zu wissen: Obwohl es oft behauptet wird, gibt es keinen wissenschaftlichen Beweis dafür, dass eine ballaststoffarme Ernährung, eine geringe Flüssigkeitsaufnahme oder mangelnde Bewegung zwangsläufig zu einer Verstopfung führen. Vielmehr wird davon ausgegangen, dass eine bereits bestehende Neigung zur Verstopfung durch diese Faktoren getriggert wird. Doch ungeachtet dessen bietet eine gesunde Lebensweise viele Vorteile für Deine Gesundheit.
Tipps für eine gesunde Verdauung
1. Ballaststoffreiche Ernährung
2. Genügend trinken
3. Ausreichend bewegen
4. Richtige Haltung auf der Toilette
5. Auf den Stuhlgang achten
Tipp
6. Abführmittel
Finde dein DulcoLax®
Alles was du wissen musst