Wie verwandelt sich unsere Nahrung in Stuhlgang? Lass uns unser Wunderwerk Verdauung entdecken!
.webp)
Welche Arten von Abführmitteln gibt es?
Bei Abführmitteln denkst du vielleicht sofort an den Film American Pie und an die Bilder von Paul Finch, wie er auf der verzweifelten Suche nach einer Toilette durch die Flure der High-School stürmt. Dieser spezielle Fall von Abführmittelkonsum war alles andere als ideal und das Ergebnis eines bösen Streichs. Richtig angewendet haben aber nicht alle Abführmittel eine so dramatische und durchschlagende Wirkung. Wenn also alles andere versagt, können Abführmittel eine gute Möglichkeit sein, um eine lästige Verstopfung zu lindern.
Für etwa 15 % der Erwachsenen in Deutschland kann Verstopfung mindestens 1x im Jahr ein persönlicher, unangenehmer Kampf sein. Darmträgheit kann zu Beschwerden wie Blähungen und Schmerzen führen, Leistungsfähigkeit beeinträchtigen und die Bewältigung alltäglicher Aufgaben erschweren. Was jedoch nur wenige Menschen wissen: Eine Verstopfung kann sicher und wirksam mit Abführmitteln behandelt werden.1,2
Lies hier weiter, um mehr über die Verwendung von Abführmitteln zur Behandlung von Verstopfung zu erfahren, einschliesslich der verschiedenen Arten, die es gibt, wie sie wirken und welche Risiken und Nebenwirkungen sie haben können.
Abführmittel gegen Verstopfung: Behandlungsmöglichkeiten,
Anwendung und Sicherheit
Arten von Abführmitteln (Laxanzien)
Welches DulcoLax® Produkt ist das richtige für dich?
Beantworte ein paar Fragen über deine Toilettengewohnheiten, und wir schlagen das passende Produkt für dich vor.
Welches Abführmittel solltest du verwenden?
Wie sollte ich Abführmittel einnehmen?
Wie lange sollte ich Abführmittel einnehmen?
Wenn du z. B. aufgrund einer Reise vorübergehend unter Verstopfung leidest, brauchst du möglicherweise nur von Zeit zu Zeit ein anregendes Mittel zur Unterstützung einnehmen. Abführmittel können unterstützend wirken und bei der Linderung von Verstopfung helfen. Jedoch sollten nicht alle von ihnen langfristig eingesetzt werden.
Wenn du dich in einer Situation befindest, in der du dauerhaft Abführmittel einnehmen musst, suche bitte einen Arzt auf. Eine langfristige Einnahme ist auch bei stimulierenden Abführmitteln möglich, sofern die Verstopfungsursache ärztlich geklärt wurde.2,13,14
Alternative zu Abführmitteln
Der positive Einfluss, den eine Umstellung von Ernährung und Lebensweise auf deine Verdauung haben kann, ist nicht zu unterschätzen.1
Ballaststoffreiche Lebensmittel sind besonders vorteilhaft. Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte, Gemüse oder Obst können die Stuhlganghäufigkeit erhöhen, indem sie den Transport des Darminhalts durch den Körper beschleunigen. Achte ausserdem darauf, im Rahmen deiner Ernährung ausreichend Wasser zu trinken.15,16
Bewegung als Teil eines gesunden Lebensstils aktiviert die Bauchmuskulatur und erleichtert so die Verdauung. Schon ein Spaziergang durch die Nachbarschaft kann Wunder bewirken – man muss kein Fitness-Fan sein, um Ergebnisse zu sehen.15
Auch auf dem stillen Örtchen ist die Körperhaltung wichtig. In Hockestellung gehen hilft, da dieser Winkel den Stuhlgang erleichtert.15
Deine Verstopfung hindert dich vielleicht daran, das Leben in vollen Zügen zu geniessen, aber dank Abführmitteln ist das nur ein vorübergehender Zustand.
Finde dein DulcoLax®
Alles was du wissen musst