Wie verwandelt sich unsere Nahrung in Stuhlgang? Lass uns unser Wunderwerk Verdauung entdecken!
.webp)
Erleichterung finden: Ein Leitfaden für Lebensmittel, die man bei Verstopfung meiden sollte
Verstopfung kann mehr sein als nur eine kleine Unannehmlichkeit; sie kann deine Lebensqualität erheblich beeinträchtigen1,2,3. Ernährung ist ein wichtiger Faktor beim Umgang mit Verstopfung, aber viele Betroffene wissen nicht genau, welche Lebensmittel sie bei Verstopfung meiden, sollten1,2,3. In diesem detaillierten Ratgeber informieren wir über Lebensmittel, die bekanntermaßen Verstopfung verursachen, einschließlich solcher mit bindender Wirkung und über bestimmte ballaststoffreiche Optionen, die nicht in jedem Fall hilfreich sind1,2. „Erfahren hier, was du meiden solltest, und helfe deinem Darm mit einer geeigneten Ernährung.“ Erfahre mehr über Verstopfung verursachende Nahrungsmittel
Verstopfung verursachende Nahrungsmittel
Lasse dir Verstopfung nicht den Alltag verderben. Sobald du weißt, welche Lebensmittel du meiden solltest, kann es dir helfen deine Beschwerden in den Griff zu bekommen. Hier sind einige häufige Übeltäter, die du im Auge behalten solltest:2,3.
Bindende Lebensmittel
Bestimmte Lebensmittel können Verstopfung verursachen, indem sie den Stuhl zusammenhalten und die Passage im Darm erschweren. Dazu gehören:
Austrocknende Lebensmittel und Getränke
Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist der Schlüssel, um das Verdauungssystem in Topform zu halten. Vermeide Getränke, die deinen Körper austrocknen und sich negativ auf die Verdauung auswirken können.
Welches DulcoLax® Produkt ist das richtige für dich?
Beantworte ein paar Fragen über deine Toilettengewohnheiten, und wir schlagen das passende Produkt für dich vor.
Die Rolle von Ballaststoffen bei Verstopfung
Missverständnisse über Ballaststoffe und Verstopfung
Ballaststoffe in die Ernährung integrieren
Es ist einfacher als man vielleicht zuerst denkt, ballaststoffreiche Lebensmittel in die Ernährung einzubinden! Einige gute Quellen für lösliche Ballaststoffe sind Obst, Gemüse, Hafer und Bohnen1. Unlösliche Ballaststoffe finden sich in Vollkorngetreide, Nüssen, Samen und Gemüse wie Brokkoli und Karotten6. Es ist wichtig, die Aufnahme von Ballaststoffen schrittweise zu erhöhen und viel Wasser zu trinken, um mögliche Verdauungsbeschwerden zu vermeiden. Nach Empfehlung der medizinischen Leitlinie für Verstopfung sollten Erwachsene Frauen und Männer mindestens 30 Gramm Ballaststoffe pro Tag zu sich nehmen, um eine gesunde Ernährung zu gewährleisten.7
Wann zu einem Abführmittel greifen?
Wenn Ernährungsumstellung und natürliche Mittel nicht ausreichen, können Abführmittel sicher und gut verträglich Abhilfe von Verstopfung schaffen. DulcoLax Dragées unterstützen den natürlichen Darmrhythmus bei abendlicher Einnahme und bieten eine wirksame Hilfe bei Verstopfung. Außerdem führen DulcoLax Produkte bestimmungsgemäßem Gebrauch nicht zu Abhängigkeit oder Gewöhnung und ist sicher und gut verträglich.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Kenntnis darüber, welche Lebensmittel bei Verstopfung zu meiden sind, ein entscheidender Schritt zur Verbesserung der Gesundheit deines Verdauungssystems ist. Indem du auf Lebensmittel achtest, die Verstopfung verursachen können, und deine Ballaststoffzufuhr sorgfältig anpasst, können kannst du Symptome lindern und eine gesunde, regelmäßige Verdauung aufrechterhalten. Denke daran, auf deinen Körper zu hören und eine medizinische Fachkraft zu konsultieren, falls weiterhin eine Verstopfung besteht.
DulcoLax® Dragées. DulcoLax® Zäpfchen. DulcoLax® NP Tropfen.
Wirkstoff: Dragées/Zäpfchen: Bisacodyl. NP Tropfen: Natriumpicosulfat.
Anwendungsgebiet: Zur Anwendung bei Verstopfung, bei Erkrankungen, die eine erleichterte Darmentleerung erfordern; zusätzlich bei DulcoLax® Dragées u. DulcoLax® Zäpfchen: sowie zur Darmentleerung bei Behandlungsmaßnahmen u. Maßnahmen zum Erkennen von Krankheiten (therapeut. u. diagnost. Eingriffe) am Darm. Warnhinweis: Wie andere Abführmittel sollten DulcoLax® Dragées, DulcoLax® Zäpfchen u. DulcoLax® NP Tropfen ohne ärztl. Abklärung der Verstopfungsursache nicht täglich oder über einen längeren Zeitraum eingenommen werden. DulcoLax® Dragées u. DulcoLax® Zäpfchen u. DulcoLax® NP Tropfen: Tragen nicht zur Gewichtsreduktion bei. Der gleichzeitige Gebrauch von anderen Abführmitteln kann die Nebenwirkungen im Magen-Darmtrakt verstärken. DulcoLax® Dragées: Enthält den Farbstoff Gelborange S, Lactose u. Sucrose. DulcoLax® NP Tropfen: Enthält Sorbitol und Natriumbenzoat. Packungsbeilage beachten. Apothekenpflichtig.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke
A. Nattermann & Cie. GmbH, Brüningstraße 50, 65929 Frankfurt am Main
Stand: DulcoLax® Dragées; DulcoLax® Zäpfchen: August 2023; DulcoLax® NP Tropfen: Oktober 2024