Bannerbild mit großem Text #WerMussenSollKönnen, Dulcolax® und DulcoSoft® Produktsortiment und hände, die sorgfältig Papierbilder von Menschen halten.

Unsere Spendenaktion #WerMussSollKönnen ist offiziell beendet.

Im Zeitraum vom 15. April bis zum 31. Mai 2023 wurde im Rahmen unserer Spendenaktion mit jedem gekauftem Dulcolax® Produkt
(inkl. DulcoSoft®) 0,10 € an das gemeinnützige Projekt „Toiletten für alle“ gespendet.
Insgesamt konnte die Höchstsumme von 50.000 € innerhalb der Spendenaktion erreicht werden.
Dadurch können wir den Bau von zwei „Toiletten für alle“ in München sowie in Hamburg unterstützen.
Gemeinsam sind wir dem Ziel, einer barrierefreien Zukunft für Menschen mit schweren Behinderungen ein Stück näher gekommen.
Danke!

Weitere Informationen rund um den Bau der „Toiletten für alle“ werden Sie zukünftig auf dieser Seite finden.

Eine dekorative Unterstreichung

Unsere Dulcolax® und DulcoSoft® Spendenaktion für das Projekt "Toiletten für alle"

Öffentlich zugängliche Toiletten sind in unserer mobilen Gesellschaft eine Selbstverständlichkeit. Auch barrierefreie Toiletten für Rollstuhlfahrer und Wickeltische für Babys finden sich heutzutage an vielen Orten. Doch für Menschen mit schweren und mehrfachen Behinderungen sind die vorhandenen Toilettenräume in der Regel unzureichend, sie bieten zu wenig Platz und sind nicht ausreichend ausgestattet.

Das betrifft vor allem Menschen, die aufgrund einer angeborenen Behinderung, eines schweren Unfalls oder altersbedingt erhebliche körperliche Beeinträchtigungen haben. Eine „Toilette für alle“ bietet ihnen und ihren Begleitpersonen die zusätzlich notwendige Ausstattung, um eine Toilette benutzen oder in liegender Position Inkontinenzeinlagen wechseln zu können - also einen „Raum für den Wechsel“.

Inklusion, die umfassende und gleichberechtigte Teilhabe aller Menschen unabhängig von der Schwere einer Behinderung, ist eine zentrale Forderung der UN-Behindertenrechtskonvention. „Toiletten für alle“ leisten hierzu einen wesentlichen Beitrag.

Die Tür öffnet sich zu einer barrierefreien Toilette.

Bild von Deutschland
 

850.000

Mehr als 850.000 Menschen profitieren von einer „Toilette für alle“.[2]

Bild von Werkzeuge
 

12.000€

Sind die durchschnittlichen Kosten für den Umbau einer "Toilette für alle".[3]
 

Bild von Toilettenzeichen
 

160.000

Ist die Anzahl der gelisteten öffentlichen Toiletten in Deutschland. Bis dato sind 139 davon eine "Toilette für alle".[4]

Bild von barrierefrei Toilette
 

1 Symbol

An diesem einen Symbol sind alle "Toiletten für alle" erkennbar. Also haltet die Augen danach auf!
 

Unsere Dulcolax® Vision

Jeder Mensch soll die Möglichkeit haben sich zu erleichtern und dabei nicht von der Verdauung oder fehlenden Infrastrukturen zurückgehalten werden.

Unter dem Hashtag #WerMussSollKönnen unterstützen wir deshalb das Projekt „Toiletten für alle“ mit dem Umbau öffentlicher Toiletten.

Toilette für alle - Flughafen München

"Toiletten für alle"
Ein Projekt der Stiftung Leben Pur

Die Stiftung Leben pur setzt sich bundesweit dafür ein, dass an allen öffentlichen Orten "Toiletten für alle" entstehen. Ohne geeignete Toilette können Menschen mit komplexer Behinderung nicht am öffentlichen Leben teilnehmen. Der Zugang zu angemessenen Sanitäranlagen ist ein Menschenrecht!

Eine „Toilette für alle“ weist zusätzlich zu den Anforderungen für eine barrierefreie Toilette nach DIN-Norm 18040 folgende Merkmale auf:

  • Raumgröße von ca. 12 m2
  • Höhenverstellbare Liege (mindestens 180 x 90 cm) mit abklappbarem Seitengitter
  • Decken- oder Standlifter zum sicheren Transfer vom Rollstuhl auf die Liege oder Toilette und zurück
  • Luftdicht verschließbarer Abfallbehälter

Erfahrungsbericht des Projekts "Toiletten für alle"

Diese Kurzdokumentation des Projekts "Toiletten für alle" der Stiftung Leben pur erzählt eindringlich von den Schwierigkeiten, mit denen Menschen mit schwerer und mehrfacher Behinderung täglich konfrontiert werden und verdeutlicht am Beispiel von Familie Wunderlich-Heun und Fußball-Fan Simon, dass passende Sanitäranlagen wichtige Schlüsselqualifikationen für gesellschaftliche Teilhabe sind.

Weitere Videos auf der Projekt-Webseite: toiletten-fuer-alle.de

Fußballfan Simon Queisser mit seiner Assistentin Jana Köhler.

Standorte der "Toiletten für alle"

Das könnte dich auch Interessieren

Share this post

     

    [1] Die Dulcolax® Spendenaktion läuft im Zeitraum vom 15.04.2023 bis 31.05.2023. In diesem Zeitraum wird mit jedem gekauften Dulcolax® Produkt (inkl. DulcoSoft®) 10 ct an die gemeinnützige Organisation Toiletten für alle gespendet. Die Spendenaktion endet nach Ablauf der 6 Wochen und/oder nach Erreichen der Höchstsumme von 50.000€. Jede Spende hilft. Danke!

    [2] Betrifft insbesondere Menschen mit Pflegegrad 4 und 5.

    [3] https://www.toiletten-fuer-alle.de/das-projekt.html

    [4] https://www.welt.de/wirtschaft/webwelt/article145214704/Diese-App-zeigt-den-Weg-zur-naechsten-Toilette.html

    [5] Quelle:IQVIA OTC® Report Apotheke Abführmittel Absatz MAT 03/22